House of Wine von Chybik+Kristof fasst zusammen, was vorher ohne Zusammenhalt war. Und das obwohl sie in der Altstadt des tschechischen Znojmo direkte Nachbarn waren: Eine ehemalige Brauerei aus dem 19.Jahrhundert und eine Technikhalle aus den 70iger Jahren. Nun finden sie endlich, im Jahre 2019, zu einer ästhetischen Einheit. Teils orthodox saniert und teils experimentell umgestaltet locken sie sowohl Wein- als auch Architekturliebhaber gleichermaßen an.
Werk12 von MVRDV ist seit Mai 2019 in Betrieb. Unweit vom historischen Zentrum und auf der einstigen Produktionsstätte von Pfanni wurde damit ein weiteres multifunktionales Bauwerk des urbanen Projekts Werksviertel-Mitte fertiggestellt. Mit seinen comicartigen Ausrufen ist es prädestiniert dazu „ansprechend“ zu sein und Identität zu stiften in einem Stadtquartier von München, das gewöhnt daran ist, sich immer wieder neu zu erfinden.
Ist es eine silbrig glänzende Schlange oder doch nur ein geplättetes und verformtes Rohr? Die in diesem Jahr neu entstandene lang gestreckte Fußgängerbrücke für eine Bahnstation in Dänemark ist trotz futuristischer Attitüde schlicht. Køge Nord Station ist das Ergebnis eines fruchtbaren Architektenteams bestehend aus zwei bekannten dänischen Büros: COBE Architects und Dissing+Weitling.