Ist es eine silbrig glänzende Schlange oder doch nur ein geplättetes und verformtes Rohr? Die in diesem Jahr neu entstandene lang gestreckte Fußgängerbrücke für eine Bahnstation in Dänemark ist trotz futuristischer Attitüde schlicht. Køge Nord Station ist das Ergebnis eines fruchtbaren Architektenteams bestehend aus zwei bekannten dänischen Büros: COBE Architects und Dissing+Weitling.
JOURNAL A
Gleich mit mehreren kleinen Plätzen zieht die Bezirksverwaltung mitten ins katalanische Tortosa. So bekommen die Bürger des geschichtsträchtigen Bischofssitzes eine neue Anlaufstelle für ihre Fragen des modernen Alltags. Und mit ihr zusammen erhält die dicht bebaute Altstadt ein Stück Landschaft à la Carme Pinós.
Edelstein, Juwel, Schmuckstück und Kleinod. Das in etwa heißt Bélaroïa. Der wohlklingende Name, der okzitanischen Sprache entlehnt, ziert in großen weißen Letterskulpturen, die entfernt und nicht von ungefähr an Perlen erinnern, die Terrasse des zwölfstöckigen multifunktionalen Gebäudes genau gegenüber des Bahnhofs von Montpellier. Entworfen wurde es von Manuelle Gautrand.
Robin Rhode ist ein in Berlin lebender südafrikanischer Künstler, der in den Bereichen Fotografie, Animation, Zeichnung und Performance arbeitet. Die neueste Ausstellung in Wolfsburg zeigt sein Werk im Überblick und seine Auseinandersetzung mit Palästina.
Ilmari Lahdelma und Rainer Mahlamäki machten sich 1997 in Helsinki selbstständig. Seit ihrem Projekt „Tampere University of Technology“ folgen in regelmäßigen Abständen weitere Aufträge aus dem Bildungssektor. Das von ihnen entworfene Metropolia Myllypuro Campus, Helsinkis Pilotprojekt im Rahmen der Aktion Live Baltic Campus, hat ihre Tore in diesem Jahr geöffnet und läutet damit eine neue Phase in der urbanen Entwicklung des Stadtteils Myllypuro ein.